Skip to main content
  • Campus Service

    2,9 Mio. Studierende erreichen
    mit den größten Mediennetzen an Hochschulen

  • Campus Service

    Streuverlustfrei werben
    mit 700 DOOH Medien on Campus

  • Campus Service

    Employer Branding
    für die klügsten Köpfe

  • Campus Service

    Direktansprache
    auf dem Campus

  • Campus Service

    Unübersehbare Angebote
    für die Zielgruppe

  • Campus Service

    Brand Marketing
    streuverlustfrei und unübersehbar

  • Campus Service

    Marken erlebbar machen
    mit der STUDYBOX

  • Campus Service

    2,9 Mio. Studierende erreichen
    mit den größten Mediennetzen an Hochschulen

  • Campus Service

    Streuverlustfrei werben
    mit 700 DOOH Medien on Campus

  • Campus Service

    Employer Branding
    für die klügsten Köpfe

  • Campus Service

    Direktansprache
    auf dem Campus

  • Campus Service

    Unübersehbare Angebote
    für die Zielgruppe

  • Campus Service

    Brand Marketing
    streuverlustfrei und unübersehbar

  • Campus Service

    Marken erlebbar machen
    mit der STUDYBOX

Crossmedial
6.000 Medien an Hochschulen
Exklusive bundesweite Mediennetze
Insights durch permanente Umfragen
24 Jahre Erfahrung

Employer Branding

Wir machen aus unbekannten Unternehmen attraktive Arbeitgeber und aus attraktiven Arbeitgebern Bewerbermagnete. Wenn Du auch schon bald von mehr und besseren Bewerbungen profitieren möchtest, dann lass uns keine Zeit verlieren. Buche Dir ein kostenloses Beratungsgespräch oder nutze unsere Checkliste für ein unverbindliches Angebot.

Brand Marketing

Mache aus Studierenden Fans Deiner Marke und generiere Neukunden mit einem maximalen CLTV. Genau dabei unterstützen wir Unternehmen und Agenturen seit über 20 Jahren sehr erfolgreich.

Wenn auch Du Deinen Kundenstamm nachhaltig und qualitativ verjüngen möchtest oder als Mediaplaner nach passenden Medien für die Generation Z suchst,dann lass uns unverbindlich sprechen: +49 221 28 27 36-0

Auszug unserer Referenzen

  • Wolt
  • Telekom
  • SWR
  • Spotify
  • Siemens
  • Samsung Electronics
  • Red Bull
  • MSG Systems
  • McKinsey & Company
  • Bundeswehr
  • Merck
  • Samsung Electronics
  • Tinder
  • BFD
  • Lidl
  • Ferchau
  • EY
  • ETS
  • Deloitte
  • Coca Cola
  • Vodafone
  • Capgemini
  • BOSCH
  • Autodesk
  • Amprion
  • Porsche
  • MLP
  • Fresenius
  • Fraunhofer
  • Continental
  • Saint-Gobain
  • BB Bank
  • Generali
  • ASTRA
  • Sparkasse

3 einfache Schritte zu Deiner Lösung

Wir helfen Dir, zeit- und budgetsparend schnell an Dein Ziel zu kommen.

Ziele wählen

Was ist der aktuelle Status quo und welche Ziele sollen erreicht werden?

Schaltungen planen

Mit Hilfe von Datenbanken, Medien-Know-how und unseren Erfahrungswerten bekommst Du eine auf Deine Ziele abgestimmte Media-Empfehlung.

Kampagne starten

Nach Deiner Freigabe geht es los. Wir kümmern uns um die Ausführung und die anschließende Dokumentation.

Vom Campus direkt ins Team

Marken bewerben – Marken verjüngen – Neukunden generieren

Was ist Hochschulmarketing?

Hochschulmarketing ist eine strategische Maßnahme zur gezielten Ansprache von Studierenden, Absolventen und Hochschulangehörigen mit dem Ziel, diese als zukünftige Mitarbeiter, Kunden oder Multiplikatoren zu gewinnen.  
 
Ziele für Unternehmen sind: 

  • Employer Branding: Aufbau einer positiven Arbeitgebermarke bei Studierenden. 
  • Recruiting: Gewinnung von qualifizierten Nachwuchskräften 
  • Sicherung von High-Potentials 
  • Steigerung der Markenbekanntheit innerhalb einer gebildeten, jungen Zielgruppe. 
  • Neukundenakquise in der Gen Z 
    Verjüngung von Marken, Produkten und der Kundenstruktur.
Warum ist Hochschulmarketing und Employer Branding auf dem Campus, so wichtig?

Die Gewinnung hochqualifizierter Talente ist mehr als nur eine Herausforderung – es ist ein Wettbewerb. Hierbei spielt das Hochschulmarketing eine zentrale Rolle. 
Hochschulmarketing ermöglicht Dir, direkt an der Quelle zu agieren: an den Hochschulen, wo die Fachkräfte von morgen ausgebildet werden. 
Professionelles Hochschulmarketing verhindert Fachkräftemangel und versorgt Dein Unternehmen mit dem wichtigsten „Rohstoff“ unserer Zeit: High Potentials.  Daher ist Hochschulmarketing strategisch relevant für den Unternehmenserfolg 

  1. Du bekommst einen direkten Zugang zu hochqualifizierten Talenten
    Hochschulmarketing unterstützt Dein Unternehmen bei der personellen Erneuerung, indem potenzielle zukünftige Mitarbeiter direkt auf dem Campus angesprochen werden, um diese frühzeitig zu binden. 
    Hochschulen sind eine Quelle für qualifizierte und gut ausgebildete Talente. 500.000 junge Menschen beginnen jedes Jahr in Deutschland ein Studium – ähnlich viele verlassen jedes Jahr eine Hochschule und starten in den Arbeitsmarkt. 
  2. Du rekrutierst die besten Talente, bevor sie auf dem Markt sind
    Deutschland verfügt über eine der besten Hochschullandschaften der Welt.
    Mit Hochschulmarketing wirbt Dein Unternehmen frühzeitig um die klügsten Köpfe. Diese sind strategisch relevant für den Unternehmenserfolg. Ziel ist es, möglichst viele Bewerbungen von guten Kandidaten zu erhalten, um daraus die High-Potentials zu identifizieren und zu rekrutieren. 
    Durch eine frühzeitige Interaktion mit Studierenden können Unternehmen Beziehungen aufbauen, die zu einer Bindung an das Unternehmen führen, noch bevor diese ihre akademische Ausbildung abgeschlossen haben. 
  3. Aufbau einer nachhaltigen Talentpipeline:
    Hochschulmarketing hilft bei dem Aufbau von frühzeitigen Beziehungen zu talentierten Studierenden. Über Praktika und Werkstudententätigkeiten erkennen beide Seiten rasch, ob es ein „match“ ist.
    So können Unternehmen langfristige Beziehungen zu talentierten Studierenden aufbauen. Wenn es ein „match“ ist, wird häufig aus der Beziehung, im Laufe der Zeit, ein festes Arbeitsverhältnis. 
  4. Du schaffst eine für Talente attraktive Arbeitgebermarke:
    Durch Deine Präsenz auf dem Campus, z.B. mit Plakatmedien, Digitalen Out-of-Home Medien oder Recruiting-Ständen steigert Dein Unternehmen das positive Image als attraktiver Arbeitgeber.
    Dies ist entscheidend, um als bevorzugter Arbeitgeber wahrgenommen zu werden.  
  5. Du förderst Innovation in Deinem Unternehmen
    Absolventen bringen oft frische Perspektiven, neue Ideen und aktuelles Wissen mit sich, was für Unternehmen, die auf Innovation angewiesen sind, von großem Wert sein kann. Hochschulmarketing ermöglicht es Dir, diese Talente frühzeitig zu identifizieren und anzusprechen.
    Hochschulmarketing ist eine strategische Notwendigkeit für Unternehmen, die im Wettbewerb um die besten Talente bestehen wollen. Durch eine professionelle Hochschulmarketing-Strategie und die Implementierung gezielter Maßnahmen (wie z.B. DOOH on Campus), kannst Du nicht nur die Sichtbarkeit und Attraktivität als Arbeitgeber steigern, sondern auch direkt in die Entwicklung zukünftiger Generationen von Fachkräften investieren. Campus Service unterstützt Dich bei einer professionellen Hochschulmarketing-Strategie. 

Hochschulmarketing ist zu einem unverzichtbaren Baustein des Personalmarketings und Employer Branding geworden 

Die Generation der Studierenden von heute legt großen Wert auf die Arbeitgebermarke, bevor sie ihre Karriereentscheidungen treffen. Eine gut etablierte und attraktive Arbeitgebermarke auf dem Campus kann die Wahrnehmung bei Studierenden positiv verändern. 
Dies ist besonders wichtig, um Fachkräfte und High Potentials frühzeitig zu gewinnen. Die Studierenden suchen nach Arbeitgebern, die nicht nur herausfordernde und interessante Karrieremöglichkeiten bieten, sondern auch ihre Werte und Erwartungen an eine positive Arbeitsumgebung widerspiegeln. In diesem Kontext fungiert eine starke Arbeitgebermarke als Magnet, der die besten Talente anzieht. 

 Beispielhafte Employer Branding Maßnahmen auf dem Campus 

Um die Arbeitgebermarke effektiv auf dem Campus zu etablieren, gibt es zahlreiche Möglichkeiten: 

DOOH-Medien (Digital-Out-of-Home) werden an zahlreichen Standorten direkt auf dem Campus zur Umsetzung von Employer Branding und Recruiting-Kampagnen angeboten. 
Plakatmedien in den Formaten A0 und CLP 
Premiumwalls 
Riesenposter 
Folierungen 
und zahlreiche Sonderwerbeformen. 
Melde Dich gerne, wenn Du nähere Informationen benötigst, wo welche Werbemedien angeboten- und welche Zielgruppen dort erreicht werden. 
Campus Service bietet Dir die größten Plakat- und DOOH Netze an Hochschulen. 

Beispiel für eine erfolgreiche Employer Branding Strategie auf dem Campus 

Eine erfolgreiche Employer Branding Strategie auf dem Campus beginnt mit der genauen Definition der Zielgruppe und der Kernbotschaften, die das Unternehmen vermitteln möchte. Zum Beispiel könnte ein Technologieunternehmen darauf abzielen, die Innovationskraft und die Möglichkeiten für persönliches Wachstum hervorzuheben. 

  1. Zielgruppenspezifische Ansprache: Identifizierung von Schlüsseluniversitäten und Studiengängen, die eine hohe Konzentration an potenziellen Kandidaten haben. 
  2. Multi-Channel-Kommunikation: Einsatz einer Kombination aus Hochschulmedien, Online-Medien und persönlichen Kontakten vor Ort, um Studierende auf verschiedenen Wegen zu erreichen. 
  3. Messung und Anpassung: Die Strategie wird kontinuierlich überwacht und angepasst, basierend auf dem Feedback und den Interaktionen mit den Studierenden. 

Aufbau einer Talent-Community: Aufbau einer Community auf durch regelmäßige Kommunikation und Interaktion, die auch nach dem Abschluss bestehen bleibt. 

Was ist Hochschulwerbung?

Hochschulwerbung bezeichnet Marketing- und Recruiting Maßnahmen, mit denen Unternehmen gezielt Studierende ansprechen.  
Ziel ist es, junge Talente frühzeitig zu gewinnen, das eigene Arbeitgeberimage zu stärken oder Produkte und Dienstleistungen zu bewerben.  
Unternehmen nutzen dafür z.B. DOOH und Plakatmedien auf dem Campus, Karrierestände, Premium-Walls, Guerilla Marketing, Mailings und im weiteren Sinne auch Online-Werbeformate, sowie Social Media. 
Besonders attraktiv ist diese Zielgruppe, weil sie gut ausgebildet, zukunftsorientiert und offen für neue Marken ist. Hochschulwerbung bietet Unternehmen somit eine direkte und oft kosteneffiziente Möglichkeit, in einem akademischen Umfeld sichtbar zu werden.

Warum ist Hochschulwerbung auf dem Campus, so wichtig?

In einer Zeit, in der junge Menschen Werbung zunehmend ausblenden oder gar nicht mehr wahrnehmen, wird der Campus zu einem der letzten wirkungsvollen Orte, an dem Unternehmen junge Zielgruppen authentisch, direkt und ohne große Streuverluste erreichen können. Hochschulwerbung – also gezielte Werbemaßnahmen und Markeninszenierungen an Universitäten und Fachhochschulen – gewinnt daher massiv an strategischer Bedeutung. Und das aus mehreren, ineinandergreifenden Gründen: 

  1. Verändertes Medienverhalten der Zielgruppe

Die Generation der Studierenden – meist zwischen 18 und 29 Jahre alt – konsumiert Medien völlig anders als frühere Generationen: 

  • 60% der Studierenden nutzen Adblocker: Klassische Online-Werbung wie Banner, Pop-ups oder Display-Anzeigen wird als sehr häufig herausgefiltert. 
  • Lineares Fernsehen, Print und Radio verlieren an Reichweite: Die Zielgruppe konsumiert Inhalte hauptsächlich digital, on-demand und werbefrei. 
  • Social-Media-Werbung wird oft überscrollt oder ignoriert: Selbst auf Plattformen wie Instagram oder TikTok haben Werbeinhalte eine sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne. 

Folge: Unternehmen müssen alternative Wege finden, um ihre Botschaften zu vermitteln – dort, wo die Zielgruppe tatsächlich präsent und aufnahmefähig ist. 

  1. Der Campus als zentraler Lebensraum für junge Zielgruppen

Der Hochschulcampus ist mehr als ein Lernort – er ist sozialer Treffpunkt, Arbeitsplatz, Inspirationsquelle und Informationshub: 

  • Konzentration der Zielgruppe: Tausende junge Erwachsene an einem Ort, meist gebildet, konsumfreudig und offen für neue Marken. 
  • Hohes Involvement: Werbung wird stärker wahrgenommen und als relevanter empfunden. 
  • Authentisches Umfeld: Marken wirken durch Campus-Präsenz näher, glaubwürdiger und vertrauter. 
  1. Campusmedien umgehen Adblocker und Werbemüdigkeit

Da digitale und klassische Werbung an Wirkung verlieren, gewinnen physische und erlebnisbasierte Medienformate auf dem Campus an Bedeutung: 

DOOH (Digital-Out-of-Home) 

  • Digitale Bildschirme in Mensen, Fluren oder Eingängen 
  • Bewegtbildwerbung mit hoher Aufmerksamkeit 
  • Kontextsensitive Platzierung neben Uni-News, Events etc. 

Campus Service vermarktet das größte DOOH Mediennetz an Hochschulen. Über 800 Medien können bei uns gebucht werden. 

Plakatmedien & Premium Walls 

  • Großflächige Werbeträger an stark frequentierten Orten 
  • Dauerhafte Präsenz und kreative Gestaltungsmöglichkeiten 

Campus Service bietet Dir über 2.000 Plakatmedien an Hochschulen und das reichweitenstärkste Premium-Wall-Netz an Hochschulen. 

Promo- und Karrierestände 

  • Direkter Kontakt mit Studierenden 
  • Interaktive Aktionen, Produktproben, Gespräche 
  • Ideal für Employer Branding und Recruiting 
  1. Employer Branding: Talente frühzeitig ansprechen

Der Wettbewerb um junge Fachkräfte ist hoch. Hochschulwerbung ist deshalb auch ein strategisches Instrument im Employer Branding: 

  • Frühzeitiger Kontakt mit potenziellen Bewerbern 
  • Aufbau von Sympathie und Vertrauen zur Arbeitgebermarke 
  • Wiedererkennbarkeit und dauerhafte Sichtbarkeit 
  1. Produktmarketing im richtigen Moment

Studierende sind: 

  • Trendsetter und Multiplikatoren 
  • Offen für neue Produkte und Services 
  • In einer Lebensphase, in der Markenbindung entsteht 

Ideal für Branchen wie Konsumgüter, Tech, Mobilität, Finanzen oder Telekommunikation. 

Fazit 

Hochschulwerbung ist heute eine der wenigen wirklich effektiven Möglichkeiten, junge, gebildete Zielgruppen direkt und nachhaltig zu erreichen – trotz Adblockern, Medienwandel und Werbemüdigkeit. 

Unternehmen, die moderne Campusmedien wie DOOH, Plakate, Premium Walls oder Promotions nutzen, profitieren doppelt: Sie steigern ihre Markenbekanntheit und positionieren sich frühzeitig als attraktive Arbeitgeber. Mit Campus-Service, dem Marktführer im Bereich Hochschulwerbung hast Du einen kompetenten Partner an Deiner Seite.  

Kontaktiere uns

Du möchtest mehr Bewerbungen erhalten und weitere Infos zu unseren Lösungen? In einem kostenlosen Beratungsgespräch erzählen wir Dir gerne mehr. Einfach Formular ausfüllen und wir melden uns. Oder gleich anrufen: +49 221 28 27 36 – 0

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Einwilligung zur Datenübertragung