Skip to main content

Mediadaten

Alle relevanten Medien auf einen Blick.

Mit unseren Mediadaten verschaffst Du Dir einen ersten Überblick, welche Hochschulmedien im Markt angeboten werden.

FAQ

Wie können wir unsere Arbeitgebermarke effektiv an Universitäten und Hochschulen kommunizieren?

Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie Du Deine Arbeitgebermarke an Hochschulen bewerben und positiv aufladen kannst:
Direkt auf dem Campus zum Beispiel durch Marketing über
– digitale Stelen und Screens
– Plakatmedien
– Recruiting Stände
– Riesenposter und Premium Walls
– Unternehmensvorträge, u.v.m.

oder Online über
– exklusive Mailings an Studierende
– Programmatic Advertising und Retargeting
– Social Media
– E-Learning Plattformen
– SEA, u.v.m.

Welche Form effektiv ist, hängt von den Medien vor Ort und den Platzierungen ab. Dies ist an den Hochschulstandorten sehr unterschiedlich.
Daher lässt sich die Frage der Effektivität nur individuell beantworten.
Als Agentur für Hochschulmarketing wissen wir genau, welche Medien an welchen Standorten platziert sind.
Wir helfen Dir gerne weiter und geben Dir ganz unverbindlich genaue Infos zu den Werbemöglichkeiten an Deinen Zielhochschulen.
Am besten unser Kontaktformular ausfüllen – wir melden uns dann kurzfristig bei Dir.

Welche Art von Events oder Messen sollte unser Unternehmen besuchen oder sponsern?

Grundsätzlich lässt sich unterscheiden zwischen
Hochschulmessen, (fachbereichsbezogene) Karrieremessen und Recruiting Ständen auf dem Campus.

Hochschulmessen finden i.d.R. direkt auf dem Campus statt. Zielgruppe sind i.d.R. alle Studierende der Hochschule.  Für Unternehmen, die Studierende aus mehreren Fachbereichen an einem Standort ansprechen wollen, kann das eine gute Wahl sein.

Karrieremessen können sich an einzelne Fachbereiche richten oder an Studierende mehrerer Hochschulen. Für Unternehmen, die gezielt nur einzelne Fachbereiche ansprechen wollen und keinen Fokus auf den Hochschulstandort haben,
kann eine Karrieremesse z.B. nur für IT-Studenten, eine gute Entscheidung sein.
Bundesweite Karrieremessen können sinnvoll sein, wenn man mit einem Event möglichst viele Studierende erreichen möchte.
Dabei sollten 2 Punkte berücksichtigt werden:

  1. Die Streuverluste sind für regionale Unternehmen größer, da ein hoher Anteil der Studierenden, gerne in einem Radius von 100km um den
    Hochschulstandort arbeiten möchte.
  2. Bei überregionalen Messen gibt es oftmals nicht nur mehr Besucher sondern auch mehr Mitbewerber.
    Grundsätzlich sollte man daher erwartete Besucher, Mitbewerber und Standpreise vergleichen.

Exklusive Recruiting Stände auf dem Campus
An sehr vielen Hochschulen gibt es exklusive Flächen für Recruiting Stände. Für Unternehmen, die Studierende aus mehreren Fachbereichen ansprechen
möchten, ist das eine sehr gute Wahl, da sich die Aufmerksamkeit der Studierenden auf das eine Unternehmen fokussiert.
Vorteile der Recruiting Stände auf dem Campus:

  • Garantiert hohe Frequenz am Standort
  • Keine weiteren Mitbewerber. Das garantiert eine hohe Aufmerksamkeit und Werbewirkung
  • Es werden auch jüngere Semester erreicht, die noch nicht auf Jobmessen gehen
  • Lockere Gesprächsumgebung
  • Im Vergleich zu Jobmessen, i.d.R. deutlich günstiger
Wie können wir eine Präsenz auf dem Campus aufbauen und aufrechterhalten?

Eine dauerhafte Präsenz auf dem Campus lässt sich sehr einfach über einen Hochschulvermarkter, wie Campus Service, aufbauen.
Wir kennen alle Medien und Platzierungen, um die Zielgruppe optimal zu erreichen. Ob digitale Stelen, Plakatmedien, Flächen für Recruiting Stände oder Online –
über unsere Datenbank können wir kurzfristig eine optimale und dauerhafte Präsenz in der gewünschten Zielgruppe kostengünstig und crossmedial aufbauen.
Das spart Zeit und teure Fehler.

Wie können wir Studenten und Studentinnen für Praktika oder Einstiegspositionen gewinnen?

Kurzfristiger Ansatz:
Aus Umfragen wissen wir, dass Studierende für die Recherche nach geeigneten Praktika und Einstiegspositionen besonders häufig Hochschul-Jobbörsen und Google nutzen.
Daher empfehlen wir Dir, bei einem sehr kurzfristigen Ansatz Stellenanzeigen in Hochschul-Jobbörsen und Google Anzeigen zu schalten. Um den Marketingdruck zu erhöhen, bieten sich
digitale Stelen, Plakatmedien, Programmatic Advertising und Social Media an. Natürlich sollten die Rahmenbedingungen (Gehalt, flexible Arbeitszeiten, usw.) für die Stelle wettbewerbsfähig sein.

Nachhaltiger Ansatz:
Wenn Du häufiger Positionen zu besetzen hast, solltest Du eine Hochschulmarketing Strategie entwickeln oder mit uns zusammenarbeiten.
Mit professionellem Hochschulmarketing verkürzt Du die Besetzungszeit, reduzierst die Aufwendungen fürs Recruiting, generierst mehr Bewerbungen und rekrutierst damit
auch bessere Mitarbeiter. Für sehr gute Praktikanten benötigst Du neben einem Konzept zur Gewinnung, auch eine geeignete Strategie zur Bindung.

Was sind die besten Strategien, um Absolventen anzusprechen und zu rekrutieren?

Die beste Strategie ist es möglichst früh auf sich, als attraktiver Arbeitgeber aufmerksam zu machen und frühzeitig ins Gespräch zu kommen.
Du solltest Hochschulmarketing Maßnahmen an Deinen Zielhochschulen etablieren, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Mit DOOH, Plakatmedien und
regelmäßigen Recruiting Ständen ist das ein überschaubarer Aufwand. Diese Medien bekommst Du alle bei Campus Service.
Zusätzlich solltest Du prüfen, ob es Möglichkeiten für Unternehmensvorträge an Deinen Zielhochschulen gibt. Wichtig ist auch frühzeitig Stellen für Werkstudentenjobs
und Praktika anzubieten. Über diesen Weg siehst Du sehr schnell, ob man zueinander passt. Wenn es ein Match ist, halte den Kontakt.

Grundsätzlich gilt, wenn der erste Kontakt kurz vor dem Abschluss des Studiums zustande kommt, ist es meistens zu spät.
Andere Unternehmen haben sich dann längst die besten Köpfe gesichert. Daher solltest Du frühzeitig ins Hochschulmarketing investieren und ein Konzept zur Bindung von
sehr guten Praktikanten und Werkstudenten erstellen.

Wie können wir aktive Beziehungen zu Hochschulabsolventen aufbauen?
  1. So früh wie möglich über Touchpoints ansprechen. Z.B. über: Hochschulmedien – Recruiting Stände auf dem Campus oder eigene Karriere Events – Online Marketing (Direct Mailings, Programmatic, Social Media) – Unternehmensvorträge
  2. Starkes Employer Branding Eine gute Employer Brand trägt nachweislich dazu bei, talentierte Kandidaten anzuziehen. Zeige, warum Dein Unternehmen ein großartiger Ort zum Arbeiten ist. Welche Kriterien für Studierende einen guten Arbeitgeber ausmachen, haben wir in einer großen Umfrage detailliert abgefragt. Sprecht uns gerne darauf an.
  3. Bietet attraktive Praktika an Praktika sind eine gute Gelegenheit sich wirklich kennenzulernen und zu schauen, ob Bewerber, Fachbereich und Unternehmen wirklich zusammen passen. Bietet Praktika mit Lernerfahrung in Projekten an, sowie Mentoren, die sich für die Praktikanten auch die nötige Zeit nehmen. Bleibt mit Praktikanten in Kontakt, um diese auch nach dem Praktikum an euch zu binden, z.B. durch Werkstudententätigkeiten.
Was sind die aktuellsten Trends im Hochschulmarketing und wie können wir diese nutzen?
  1. DOOH Der aktuell größte Trend ist sicherlich Digital out of Home (DOOH) auf dem Campus. An immer mehr Hochschulstandorten gibt es digitale Stelen und Screens, um die Studierende in ihrem direkten Umfeld streuverlustfrei zu erreichen.
  2. Datengesteuertes Marketing Über Daten lässt sich herausfinden, wo eure Zielgruppe studiert, über welche Medien sie angesprochen werden möchte, was ihr bei Arbeitgebern wichtig ist und welche Botschaften am besten ankommen.
  3. Geofencing Mit virtuellen Zäunen und Alters-Targeting lässt sich die Zielgruppe streuverlustfrei erreichen
  4. Digitale Lernportale Ideal für zielgruppengenaues Videotargeting
  5. Digitale Recruiting Stände Perfekt für die persönliche Ansprache der Zielgruppe

Du hast weitere Fragen zu aktuellen Trends im Hochschulmarketing. Melde Dich gerne unverbindlich bei uns. Wir helfen Dir gerne weiter.

Wie können wir eine langfristige Strategie für das Hochschulmarketing entwickeln und umsetzen?

Eine langfristige Hochschulmarketing Strategie ist immer abhängig vom Status Quo, der Zielsetzung und dem Zeitraum bis zur Zielerreichung. Für jede Zielsetzung können KPIs definiert werden, beispielsweise:

  • Anzahl der Studierenden an einer Hochschule, die uns als Arbeitgeber kennt
  • Anzahl der Studierenden, die uns als attraktiver Arbeitgeber wahrnimmt
  • Anzahl eingegangener Bewerbungen pro definierten Zeitraum.

Neben den Zielen sollten vorab immer folgende Fragen geklärt werden:

  • Wer ist meine Zielgruppe (z.B. Studierende einer bestimmten Hochschule, Studierende eines Fachbereichs von ausgewählten Zielhochschulen)
  • Wo kann ich sie erreichen?
  • Mit welchen Medien kann ich sie erreichen?
  • Welche Medien passen am besten zu meinen Zielen?

Abhängig von den Antworten lässt sich eine passende langfristige Strategie für das Hochschulmarketing umsetzen. Dabei sollten die Kampagnen, abhängig von der Zielerreichung, immer weiter optimiert werden. Zusätzlich empfiehlt sich ein Vergleich der KPIs mit ähnlichen Unternehmen.

Du brauchst Unterstützung? Wir helfen Dir gerne eine erfolgreiche Hochschulmarketing-Strategie aufzubauen. Melde Dich einfach über unser Kontaktformular.

Wie können wir messen und bewerten, ob unsere Hochschulmarketinginitiativen erfolgreich sind?
  1. Ist-Situation und KPIs definieren: Beispielsweise, über eine Umfrage feststellen lassen, wie viel Prozent der Studierenden an unseren Zielhochschulen, uns als Arbeitgeber kennt. Oder Anzahl qualifizierter Bewerbungen, die innerhalb eines Zeitraums aktuell eingehen.
  2. KPIs nach Ende der Hochschulmarketing-Aktionen messen Durch den Abgleich der KPIs zwischen Ausgangssituation und der Situation nach Kampagnenende, lässt sich gut ermitteln, wie gut die bisherigen Maßnahmen auf die Ziele eingezahlt haben.
  3. Einordung Für eine Einordnung benötigt es einen Abgleich mit ähnlichen Unternehmen und Kampagnen.

Für die Erstellung, Durchführung, Messung und Bewertung von Hochschulmarketing-Kampagnen, bieten sich spezialisierte Hochschulmarketing-Agenturen an. Melde Dich gerne bei Fragen bei uns.

Wie können wir effektive Partnerschaften mit Universitäten und Fachhochschulen aufbauen?

Um effektive Partnerschaften mit Universitäten und FHs für die Rekrutierung der besten Talente aufzubauen, solltest Du folgende Punkte beachten:  

Zielgruppenanalyse:  
Identifiziere die Studienrichtungen und Fachbereiche, die für Dein Unternehmen relevant sind. Darauf basierend kannst Du gezielt Fachhochschulen und Universitäten auswählen, die in diesen Bereichen einen guten Ruf haben und qualitativ hochwertige Absolventen hervorbringen. Wichtig: Berücksichtige die Entfernung zur Hochschule.  

Kontaktaufnahme und Beziehungsaufbau: Nimm Kontakt zu den Career-Services und relevanten Fakultäten der ausgewählten Hochschulen auf. Baue Beziehungen auf, indem Du die Ziele und Bedürfnisse Deines Unternehmens klar kommunizierst und konkret nach Kooperationsmöglichkeiten fragst.  

Entwicklung von Kooperationsmodellen: Entwickle spezifische Kooperationsmodelle, die sowohl für die Hochschule als auch für Dein Unternehmen von Vorteil sind. Das könnten Gastvorträge von Unternehmensvertretern, gemeinsame Forschungsprojekte, Stipendienprogramme oder die Ausrichtung von Workshops sein. 

Praktikums- und Werkstudentenprogramme: Biete Praktikums- und Werkstudentenstellen an, um Studierenden praktische Erfahrungen in Deinem Unternehmen zu ermöglichen. Dies ist eine effektive Methode, um frühzeitig Talente zu identifizieren und an das Unternehmen zu binden. 

Abschlussarbeiten und Projekte: Ermutige Studierende, ihre Abschlussarbeiten oder Projekte in Zusammenarbeit mit Deinem Unternehmen zu schreiben. Dies bietet Dir die Möglichkeit, die Fähigkeiten und das Potenzial der Studierenden direkt zu beurteilen. 

Rekrutierungsveranstaltungen und Karrieremessen: Nimm an Karrieremessen und Rekrutierungsveranstaltungen am Hochschulstandort teil. Noch besser: Nutze Standflächen für einen exklusiven Recruiting Stand – dann brauchst Du nicht mit Deinen Wettbewerbern um die Aufmerksamkeit der Studierenden konkurrieren. Oftmals sind die Standflächen sogar günstiger. Nutze diese Plattformen, um Dein Unternehmen zu präsentieren und direkten Kontakt zu potenziellen Kandidaten zu knüpfen. Welche Hochschulen und Studentenwerke (bieten oftmals Flächen in den Mensafoyers an) Recruiting-Flächen anbieten, können wir Dir direkt sagen, da wir einen sehr großen Teil selbst exklusiv vermarkten.   

Employer Branding: Nutze Werbemöglichkeiten vor Ort, um das Employer Branding zu stärken. Welche Werbemöglichkeiten es an Deinen Zielhochschulen gibt, erfährst Du hier.

Feedback und Anpassung: Hole Dir regelmäßig Feedback von teilnehmenden Studierenden ein, um die Kooperationsmodelle kontinuierlich zu verbessern und anzupassen. 

Alumni-Netzwerke: Nutze die Alumni-Netzwerke der Hochschulen, um Zugang zu ehemaligen Studierenden zu erhalten, die bereits Berufserfahrung gesammelt haben und möglicherweise für Dein Unternehmen interessant sind. 

Evaluation und Erfolgsmessung: Setze klare KPIs (Key Performance Indicator) für die Partnerschaften und evaluiere regelmäßig deren Erfolg, um sicherzustellen, dass die Kooperationen Deinen Rekrutierungszielen dienen. 

Durch diese Schritte kannst Du nachhaltige und effektive Partnerschaften mit Hochschulen und Universitäten aufbauen, die es Deinem Unternehmen ermöglichen, frühzeitig talentierte Nachwuchskräfte zu identifizieren und zu rekrutieren. 

Wie bauen wir effektiv eine Arbeitgebermarke auf, die bei Studierenden Anklang findet?

Nachfolgend findest Du die relevantesten Punkte, die es zu beachten gilt: 

Zielgruppe verstehen: Erforsche, was Studierenden wichtig ist (Werte, Interessen und Erwartungen). Dazu gehören Aspekte wie Work-Life-Balance, Karriereentwicklungsmöglichkeiten, Unternehmenskultur, soziale Verantwortung und innovative Arbeitsumgebungen. 
Hierbei unterstützen wir Dich gerne: Denn durch unsere regelmäßigen Umfragen, können wir Dir dazu sehr genaue Informationen an die Hand geben. Und sollten wir einmal eine Info nicht haben, können wir für Dich auch kurzfristig statistisch belastbare Umfragen durchführen. 

Kommuniziere deine Unternehmenswerte: Stelle sicher, dass deine Unternehmenswerte klar kommuniziert werden und mit den Erwartungen der Studierenden übereinstimmen.  

Entwickle eine starke Online-Präsenz: Nutze soziale Medien und Deine Unternehmenswebsite, um Deine Marke zu präsentieren. Poste regelmäßig Inhalte, die Einblicke in die Arbeitskultur, Mitarbeitererlebnisse und Unternehmenserfolge geben. 

Biete Entwicklungsmöglichkeiten: Zeige auf, wie Studierende sich in deinem Unternehmen entwickeln können. Dazu gehören Karrierepfade, Weiterbildungsmöglichkeiten, Mentoring-Programme und die Chance, an spannenden Projekten zu arbeiten. 

Präsentiere Dich auf dem Campus: Nutze die Werbemöglichkeiten in den Hochschulen und Studentenwerken. Dies erhöht deine Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit bei Studierenden. Halte Gastvorträge oder präsentiere Dich mit einem exklusiven Recruiting Stand direkt auf dem Campus. An welchen Standorten Werbemedien und Recruiting Flächen angeboten werden, erfährst Du bei uns.   

Erzähle Geschichten (Storytelling): Nutze Storytelling, um die Einzigartigkeit deines Unternehmens hervorzuheben. Erzähle Geschichten von Mitarbeitern, insbesondere von jungen Talenten, die ihre Karriere im Unternehmen begonnen haben. 

Biete Praktika und Werkstudentenstellen an: Durch Praktika und Werkstudentenprogramme können Studierende praktische Erfahrungen sammeln und gleichzeitig das Unternehmen kennenlernen. Dies ist eine effektive Methode, um Talente frühzeitig zu identifizieren und zu binden. 

Feedback und Anpassung: Sammle Feedback von Praktikanten, Werkstudenten und Absolventen, um zu verstehen, was gut ankommt und wo Verbesserungen nötig sind. 

Nutze Mitarbeitende als Markenbotschafter: Ermutige deine Mitarbeiter, insbesondere jüngere, über ihre Erfahrungen zu sprechen und sie auf ihren sozialen Netzwerken zu teilen. Authentische Einblicke von echten Mitarbeitern sind oft überzeugender als formelle Marketingbotschaften. 

Durch die Umsetzung dieser Schritte kannst du eine starke und ansprechende Arbeitgebermarke aufbauen, die Studierende anzieht und sie motiviert, sich für eine Karriere in deinem Unternehmen zu entscheiden. 

Wie bauen wir eine konstante Präsenz auf dem Campus auf?

Wenn Du eine konstante Präsenz auf dem Campus aufbauen möchtest, gibt es hierfür 2 Möglichkeiten: 
 
1. Du arbeitest mit einer Hochschulmarketing-Agentur zusammen. Das hilft Dir viel Zeit zu sparen und ist i.d.R. sogar günstiger. 
    Wir helfen Dir bei der Identifizierung von Zielhochschulen und kennen alle Werbemöglichkeiten vor Ort – oftmals sind wir sogar der exklusive Vermarkter dieser Hochschulmedien.  
    Für die direkte Ansprache besorgen wir Dir die besten exklusiven Recruiting Flächen an Deinen Zielhochschulen. Im Gegensatz zu Karrieremessen nutzt Du die Recruiting Flächen exklusiv und ohne Wettbewerber vor Ort. 
    Stellenanzeigen für Praktika, Werkstudenten- oder Absolventenjobs schalten wir per Multiposting-System für Dich, so dass Du nicht in jeder Hochschul-Jobbörse einzeln die Anzeigen einstellen brauchst.  
Selbstverständlich unterstützen wir Dich auch bei der Evaluation und Erfolgsmessung – z.B. mit unseren Umfragetools

2. Du arbeitest die einzelnen Punkte selbst ab, um eine konstante Präsenz aufzubauen:

Zielhochschulen identifizieren: Wähle Universitäten aus, die aufgrund ihrer Studiengänge, ihres Rufes und ihrer geografischen Lage für Dein Unternehmen besonders relevant sind. 

Aufbau von Beziehungen zu Karrierezentren: Knüpfe Kontakte zu den Karrierezentren und Fakultäten der Zieluniversitäten. Diese Kontakte können Dir Infos zur Karrieremessen und Hochschul-Jobbörsen liefern.  

Regelmäßige Teilnahme an Karrieremessen: Nimm regelmäßig an Karrieremessen teil oder nutze regelmäßig die Recruiting Flächen an Hochschulen und in Studentenwerken (z.B. in den stark frequentierten Mensa-Foyers) um mit Studierenden in direkten Kontakt zu kommen. Präsentiere Dich außerdem in Hochschul-Jobbörsen. Durch unsere regelmäßigen Umfragen konnten wir bereits die Relevanz von Hochschul-Jobbörsen bei der Stellensuche von Studierenden nachweisen. Gerne senden wir Dir die Umfrage-Ergebnisse kostenlos zu. Schreibe uns einfach an.  

Gastvorträge und Seminare: Organisiere regelmäßige Gastvorträge und Workshops durch Fachleute aus deinem Unternehmen. Dies stärkt das Image deines Unternehmens.  

Praktika und Werkstudentenprogramme: Biete gezielt Praktika und Werkstudentenstellen an, um Studierenden die Möglichkeit zu geben, praktische Erfahrungen in deinem Unternehmen zu sammeln und eine Verbindung aufzubauen. 

Stipendienprogramme: Stipendienprogramme können helfen, dein Unternehmen positiv darzustellen. 

Sponsoring von Veranstaltungen: Engagiere dich bei studentischen Veranstaltungen, die zu deinem Unternehmensprofil passen, durch Sponsoring. 
 
Präsentiere Dich in der STUDYBOX: Jährlich erhalten 100.000 Studierende kostenlos die STUDYBOX – eine Überraschungsbox mit zahlreichen Produkten und einem Warenwert von 18-25€. 

Alumni-Netzwerke nutzen: Setze Alumni Deines Unternehmens ein, um eine Brücke zu aktuellen Studierenden zu schlagen und diese für Dein Unternehmen zu begeistern. 

Social Media und Online-Präsenz: Nutze Social Media und digitale Plattformen, um mit Studierenden in Kontakt zu bleiben, aktuelle Nachrichten und Karrieremöglichkeiten zu teilen. 

Regelmäßiges Feedback und Anpassung: Sammle Feedback von Studierenden, um deine Strategien kontinuierlich anzupassen und zu verbessern. 

Evaluierung und Erfolgsmessung: Setze klare Ziele und KPIs (Key Performance Indicator), um den Erfolg deiner Aktivitäten zu messen und sicherzustellen, dass sie effektiv zur Talentakquise beitragen.

Wie messen wir den Erfolg unserer Hochschulmarketingbemühungen?

Nachfolgende Kennzahlen geben Dir Aufschluss über den Erfolg Deiner Hochschulmarketingbemühungen: 

  1. Bekanntheitsgrad: Anteil der Studierenden, die Dein Unternehmen kennen. Dies lässt sich einfach durch Umfragen vor und nach Hochschulmarketing-Kampagnen quantifizieren.  
  2. Positives Image: Anteil der Studierenden, die das Unternehmen als positiv und guten Arbeitgeber wahrnehmen. Auch hier bieten sich Online-Umfragen innerhalb der Zielgruppe an.  
  3. Anzahl an Bewerbungen: Erfasse, wie viele Bewerbungen du durch Hochschulmarketing-Maßnahmen erhalten hast. 
  4. Qualität der Bewerbungen: Beurteile, wie gut die Bewerber zu Deinem Unternehmen passen. 
  5. Talent-Pool-Einladungen: Verfolge, wie viele vielversprechende Kandidaten Du für zukünftige Vakanzen in deinen Talent-Pool einladen konntest. 
  6. Einstellungen: Zähle, wie viele junge Talente Du durch Campus-Aktivitäten einstellen konntest. 
  7. Qualitatives Feedback nach Events: Sammle Feedback zur Zufriedenheit der Teilnehmer bezüglich der Veranstaltungsinhalte, des Konzepts und des Rahmens 
Wie können wir die Qualität unserer Bewerber verbessern?

Stärkung der Arbeitgebermarke: Entwickle eine starke Arbeitgebermarke, um hochqualifizierte Bewerber anzuziehen. Bewerbe Deine Arbeitgebermarke aktiv und sichtbar auf dem Campus und online. 

Zielgerichtete Stellenausschreibungen: Erstelle detaillierte und präzise Stellenausschreibungen, die klar die erforderlichen Fähigkeiten und Qualifikationen definieren. 

Effektive Nutzung der Recruiting-Kanäle: Nutze spezialisierte Jobportale (Hochschul-Jobbörsen) und Google, um gezielt qualifizierte Studierende und Absolventen anzusprechen.  

Screening-Verfahren: Implementiere ein effektives Screening-Verfahren, um frühzeitig die besten Kandidaten zu identifizieren. 

Strukturierte Interviews: Führe strukturierte Interviews durch, um Fähigkeiten und Kompetenzen der Bewerber umfassend zu bewerten. 

Einbeziehung des Teams: Beziehe zukünftige Teammitglieder in den Auswahlprozess mit ein, um die Passgenauigkeit zu verbessern. 

Feedback-Schleifen: Nutze Feedback von früheren Rekrutierungsprozessen, um zukünftige Verfahren kontinuierlich zu optimieren. 

Wie können wir das Hochschulmarketing nutzen, um die Innovationsfähigkeit unseres Unternehmens zu fördern?

Veranstaltung von Innovationswettbewerben und Hackathons: Organisiere Events, bei denen Studierende in Teams innovative Lösungen für reale Herausforderungen deines Unternehmens entwickeln.  
Eine effiziente Bewerbung der Events kann über Mailings, direkt an die Studierenden erfolgen. 

Partnerschaften mit Universitäten: Kooperiere mit Hochschulen, um Zugang zu neuesten Forschungserkenntnissen zu erhalten und gemeinsame Projekte zu initiieren. 

Gastvorträge und Workshops: Biete interaktive Vorträge oder Workshops an, in denen du aktuelle Projekte und Technologien deines Unternehmens vorstellst. 

Praktika und Forschungsprojekte: Biete Praktika oder die Möglichkeit an, Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit deinem Unternehmen zu schreiben, um frische Ideen und Perspektiven zu gewinnen. 
Mache aktives Hochschulmarketing Online und auf digitalen Medien direkt On-Campus, um möglichst viele Bewerbungen zu erhalten und Dir die klügsten Köpfe zu sichern. 

Aktive Präsenz in sozialen Medien: Nutze soziale Medien, um die Innovationskultur und -projekte deines Unternehmens hervorzuheben und mit Studierenden in Dialog zu treten. 

Welche Rolle spielt das Hochschulmarketing in der Gesamt-Recruiting-Strategie?

Hochschulmarketing spielt eine entscheidende Rolle in der Gesamt-Recruiting-Strategie eines Unternehmens. Es ermöglicht den direkten Zugang zu einer großen und vielfältigen Gruppe von Talenten, die frische Perspektiven und aktuelles Wissen in das Unternehmen bringen können. Durch gezielte Hochschulmarketingmaßnahmen können Unternehmen frühzeitig Beziehungen zu potenziellen zukünftigen Mitarbeitern aufbauen, ihre Arbeitgebermarke unter Studierenden stärken und somit einen Talentpool schaffen, der zur langfristigen Personalentwicklung beiträgt. Hochschulmarketing bietet auch die Gelegenheit, spezifische Fähigkeiten und Kompetenzen zu rekrutieren, die in bestimmten akademischen Disziplinen vermittelt werden. 

Wie können wir eine Pipeline von Talenten aufbauen und pflegen?

Der Aufbau und die Pflege einer Talent-Pipeline erfordern eine strategische und zielgerichtete Herangehensweise. 
Nachfolgend einige relevante Punkte, die Du berücksichtigen solltest: 

Zielgruppenanalyse: Bestimme zunächst, welche Art von Talenten dein Unternehmen benötigt. Welche Studiengänge, Fähigkeiten und Eigenschaften sind besonders relevant? Verstehe die Bedürfnisse und Präferenzen der Studierenden in diesen Bereichen. 
 
Umfragen: Umfragen sind eine gute Möglichkeit zu verstehen, wie Dein Unternehmen aktuell von der Zielgruppe wahrgenommen wird. 

Employer Branding: Stärke die Arbeitgebermarke deines Unternehmens. Sorge dafür, dass dein Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber auf dem Campus wahrgenommen wird.  
Nutze dazu Medien an den Zielhochschulen, Programmatic Advertising, Mailings, Recruiting Standflächen auf dem Campus und soziale Medien.  

Hochschulpartnerschaften: Baue Beziehungen zu Schlüsselhochschulen auf. Beteilige dich an Karrieremessen und Gastvorträgen. Partnerschaften können auch in Form von Forschungsprojekten oder Stipendienprogrammen gestaltet werden. 

Praktika und Werkstudentenstellen: Biete Studierenden die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in deinem Unternehmen zu sammeln. Diese Positionen können als „Talent-Inkubatoren“ dienen und den Studierenden einen realistischen Einblick in die Unternehmenskultur bieten. So merkt man schnell, ob es ein „Match“ ist. Die Jobbörsen der Hochschulen sind die ideale Plattform für Deine Stellenanzeigen. 

Mentoring und Coaching: Entwickle Programme, bei denen junge Talente von erfahrenen Mitarbeitern betreut werden. Dies kann den Studierenden helfen, ihr berufliches Netzwerk aufzubauen und wertvolle Einblicke in ihre zukünftige Karriere zu erhalten. 

Alumni-Netzwerk: Nutze das Netzwerk ehemaliger Praktikanten und Werkstudenten. Alumni können als Botschafter für dein Unternehmen fungieren und neue Talente anziehen. 

Feedback und Anpassung: Sammle regelmäßig Feedback von Teilnehmern deiner Programme und passe deine Strategien entsprechend an. Dies zeigt, dass Du den Input der Studierenden wertschätzt und bereit bist, Dich weiterzuentwickeln. 

Kommunikation und Follow-Up: Halte den Kontakt zu potenziellen Kandidaten aufrecht, auch wenn sie gerade keine Position in Deinem Unternehmen anstreben. Eine kontinuierliche Kommunikation kann dazu beitragen, eine langfristige Beziehung aufzubauen. 

Technologie und Datenanalyse: Nutze fortschrittliche HR-Technologien und Datenanalyse, um Trends zu verstehen und Deine Strategien entsprechend anzupassen. 

Indem Du diese Methoden kombinierst und kontinuierlich verbesserst, kannst Du eine starke und nachhaltige Pipeline von Talenten für Dein Unternehmen aufbauen und pflegen.

Wie können wir Karrieremöglichkeiten in unserem Unternehmen aufzeigen?

Um Karrieremöglichkeiten für Dein Unternehmen effektiv aufzuzeigen und dadurch die besten Talente anzuziehen, kannst Du folgende Strategien anwenden: 

Karriereseiten im Internet: Gestalte eine ansprechende, informative und benutzerfreundliche Karriereseite auf der Unternehmenswebsite. Stelle sicher, dass sie Einblicke in verschiedene Karrierepfade, Mitarbeitergeschichten, Entwicklungsmöglichkeiten und die Unternehmenskultur bietet. Für eine bestmögliche Ansprache gleiche mit einer Umfrage ab, wie Dein Unternehmen von Talenten wahrgenommen wird und wie Du Dein Unternehmen werblich positionieren möchtest.  

Soziale Medien: Nutze soziale Medien, um Karrieremöglichkeiten und Einblicke in das Arbeitsleben bei Deinem Unternehmen zu teilen. Plattformen wie LinkedIn, und Instagram eignen sich hervorragend, um eine Verbindung zu potenziellen Bewerbern aufzubauen. Eine perfekte Ergänzung sind digitale Medien direkt auf dem Campus. Hier kannst Du Employer Branding Spots direkt in der Zielgruppe platzieren.  

Informationsveranstaltungen und Webinare: Organisiere Veranstaltungen, bei denen Interessierte mehr über Dein Unternehmen erfahren können. Dies können Online-Webinare, Q&A-Sessions, Meet-and-Greet-Veranstaltungen oder Informationsstände auf Karrieremessen sein. 

Mitarbeiter als Markenbotschafter: Ermutige Mitarbeiter, ihre Erfahrungen und Karriereentwicklungen in sozialen Medien oder an Karriere-Ständen auf dem Campus zu teilen. Authentische Einblicke von aktuellen Mitarbeitern sind oft besonders überzeugend. 

Praktika und Traineeprogramme: Biete strukturierte Praktika und Traineeprogramme an, die einen klaren Weg zu einer Vollzeitstelle aufzeigen. Diese Programme sollten wertvolle Lernerfahrungen und Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche bieten. Hochschul-Jobbörsen sind für die Platzierung von Stellenanzeigen die perfekten Plattformen. 

Alumni-Netzwerke: Nutze das Netzwerk ehemaliger Mitarbeiter und Praktikanten, um über neue Karrierechancen zu informieren und sie als Botschafter für Dein Unternehmen einzusetzen. 

Karriereentwicklungsprogramme: Präsentiere klar strukturierte Karriereentwicklungsprogramme, die potenziellen Bewerbern aufzeigen, wie sie in Deinem Unternehmen wachsen können. Das kann Weiterbildungen, Mentorship-Programme und Aufstiegsmöglichkeiten umfassen. 

Erfolgsgeschichten teilen: Veröffentliche Erfolgsgeschichten von Mitarbeitern, die innerhalb des Unternehmens aufgestiegen sind. Dies zeigt, dass das Unternehmen interne Talente fördert und wertschätzt. 

Offenheit: Stelle sicher, dass Deine Kommunikation aufzeigt, dass Dein Unternehmen offen für Menschen unterschiedlicher Herkunft ist.

Wie nutzen wir Daten und Analysen im Hochschulmarketing?

Die Nutzung von Daten und Analysen im Hochschulmarketing ist entscheidend, um strategische Entscheidungen zu treffen, die Effektivität von Marketingmaßnahmen zu bewerten und zielgerichtete Kampagnen zu entwickeln. Hier sind einige Ansätze, wie Du Daten und Analysen effektiv nutzen kannst: 

Bewertung der Arbeitgebermarke: Durch Umfragen und Feedback von Studierenden kannst Du Daten sammeln, um die Wahrnehmung des Unternehmens als Arbeitgeber zu bewerten. Du kannst herausfinden, welche Aspekte des Unternehmens für Studierende besonders attraktiv sind und welche Bereiche Verbesserungspotenzial haben. Diese Daten können dann genutzt werden, um das Employer Branding und die Kommunikation mit der Zielgruppe zu optimieren. 

Erfolgsmessung von Veranstaltungen und Kampagnen: Bewerte den Erfolg von Hochschulmarketing-Veranstaltungen und -Kampagnen durch die Analyse von Teilnehmerzahlen, Engagement-Raten und Feedback. Dies hilft Dir zukünftige Aktivitäten zu optimieren. 

Website- und Social-Media-Analytik: Nutze Tools wie Google Analytics und Social-Media-Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher mit Deiner Karrierewebsite und Social-Media-Inhalten interagieren. Achte auf Metriken wie Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickrate und Engagement. 

Kandidaten-Tracking-Systeme (ATS): Verwende ein ATS, um Daten über Bewerber zu sammeln und zu analysieren. Dies kann Einsichten in die Effektivität verschiedener Rekrutierungskanäle liefern und Dir helfen, den Bewerbungsprozess zu optimieren. 

Umfragen und Feedback: Führe regelmäßig Umfragen unter Studierenden und Teilnehmern Deiner Programme durch, um direktes Feedback zu sammeln. Dies kann wertvolle Einsichten in die Wirksamkeit Deiner Botschaften und Angebote liefern. 

Segmentierung und Personalisierung: Nutze Daten, um potenzielle Kandidaten in spezifische Segmente zu unterteilen und personalisierte Marketingkampagnen zu erstellen. Dies kann die Relevanz und Wirksamkeit Deiner Kommunikation erhöhen.

A/B-Tests: Führe A/B-Tests für E-Mail-Kampagnen, Programmatic Advertising Kampagnen und Webseitengestaltung durch, um zu verstehen, welche Ansätze am effektivsten sind.

Alumni-Tracking: Verfolge die Karrierewege von Alumni Deiner Praktikanten- und Trainee-Programme, um den langfristigen Erfolg Deiner Rekrutierungsbemühungen zu bewerten. 

Durch den gezielten Einsatz von Daten und Analysen kannst Du Deine Hochschulmarketingstrategien kontinuierlich verbessern, die Effektivität Deiner Bemühungen steigern und letztendlich die besten Talente für Dein Unternehmen gewinnen. 

Wie können wir effektiv mit Fachbereichen und Professoren zusammenarbeiten?

Folgende Punkte sind relevant für eine effektive Zusammenarbeit: 

  • Bedarfsanalyse und Zielgruppenverständnis:  
    Klärung der Anforderungen im Unternehmen, um zu identifizieren, welche Hochschulen, Fachbereiche und Studiengänge am relevantesten sind.
  • Die richtigen Ansprechpartner für meine Ziele bestimmen: 
    Dient der Beziehungsaufbau der Verbreitung von Informationen, z.B. zur Bewerbung von eigenen Veranstaltungen oder Stellenanzeigen, gibt es die Möglichkeit Professoren-Mailings oder Fachschaftsmailings über Dienstleister kurzfristig versenden zu lassen. 
    Auch für die Bewerbung Deiner Arbeitgebermarke und die Herstellung von Sichtbarkeit an Hochschulen, sind Hochschulvermarkter und Agenturen für Hochschulmarketing gute Ansprechpartner. Diese haben i.d.R. exklusive Vermarktungsverträge mit den Hochschulen vereinbart. Sie helfen Unternehmen bei der richtigen Strategie, Auswahl der Werbemedien und Umsetzung. 
  • Aufbau von Beziehungen: Regelmäßige Kommunikation, Teilnahme an Hochschulveranstaltungen und das Angebot von Gastvorträgen durch Experten an den Hochschulen.
  • Gemeinsame Projekte und Kooperationen: Die Entwicklung von gemeinsamen Projekten, wie Praxisarbeiten, Forschungskooperationen oder Wettbewerben, die für beide Seiten von Nutzen sind, kann ein Kern der Strategie.
  • Praktika und Werkstudentenstellen anbieten: Durch das Angebot von Praktika und Stellen für Werkstudenten können Studierende praktische Erfahrungen in unserem Unternehmen sammeln.
  • Karriere- und Netzwerkveranstaltungen: Organisation von Veranstaltungen oder die Teilnahme an Hochschul-Karrieretagen, um direkten Kontakt zu Studierenden zu knüpfen. Alternativ bieten sich auch exklusive Recruiting-Stände an Hochschulen an.
  • Feedback und Anpassung: Regelmäßiges Feedback von Professoren und Studierenden würde helfen, die Maßnahmen kontinuierlich zu verbessern. 

Diese Maßnahmen zielen darauf ab, eine starke Präsenz an den Hochschulen zu etablieren und langfristige Beziehungen zu knüpfen, die sowohl für das Unternehmen als auch für die Hochschulen und Studierenden von Vorteil sind.

Bekommen wir eine Belegdokumentation?

Du erhältst eine Auswahl an Belegbildern. Eine 100%ige Bilddokumentation ist gegebenenfalls auf Wunsch und gegen Aufpreis möglich.

Kontaktiere uns

Du hast Fragen oder einen konkreten Bedarf?
Melde Dich gerne.
+49 221 28 27 36 – 0

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Einwilligung zur Datenübertragung

Referenzen